Zur Märzenbecherblüte ins Autal bei Bad Überkingen am 24. Februar

Das Autal ist eines der schönsten Gebiete rund um Bad Überkingen. Vor allem Ende Februar, Anfang März verwandelt sich das Autal in ein richtiges Märzenbecherparadies. Auf weiten Fluren im lichten, feuchten Hangwald verwandeln Tausende von prachtvollen Märzenbechern den Boden in ein weißes Blütenmeer.
Am besten startet man die Tour in Hausen an der Fils. Einen Parkplatz findet man in Hausen oder über der B 466 in der Degginger Straße und geht links in den Wald. Dort kann man die ersten Schneeglöckchen auf einer Wiese neben einem Vereinsheim entdecken. Weiter geht des den Autalweg entlang durch den Wald. Nach rund 2,5 km entdeckt man die ersten Märzenbecher auf den Hängen und Wiesen im Naturschutzgebiet Aubachtal. Entlang des Aubachtals erreichen wir den Aufstieg zum idyllischen Wasserfall. Der Weg nach oben ist eng und sehr steil aber mit wunderschönen Eindrücken auf den Bachlauf. Am Ende des Aufstieges kommt man an der Brunnensteighöhle vorbei. Durch den Wald geht es bergauf auf der Bad Überkinger Albtraufrunde nach Aufhausen. Nach einem interessanten Waldlehrpfad kommt man auf die Hochebene und läuft weiter Richtung Kilianskreuz wo wir unsere größte Höhe von 737 hm erreichen – ein wunderschöner Rastplatz mit einem beeindruckenden Blick auf Deggingen. Von jetzt an geht es durch den Wald bergab Richtung Deggingen. Unterwegs kommt man an der Waldkapelle im Autal vorbei und erreicht schließlich das Kloster Ave Maria im Oberen Filstal, das ein sehenswertes und beliebtes Wallfahrtsziel ist. Zurück in Hausen hat man runde 11 km und 360 hm auf und ab bewältigt.
Die mittelschwere Wanderung erfordert gute Grundkondition, Trittsicherheit und  Schwindelfreiheit beim Wasserfall. Wanderstöcke sind empfehlenswert, bei Trockenheit sind die Wege überwiegend gut begehbar.
Claudia Becker