Pflegeeinsatz am Füllmenbacher Hofberg am 25. September

Dieses mal war die Ortsgruppe Tamm mit zwei Teilnehmerinnen vertreten. Um 9:00 Uhr versammelten sich 18 Personen aus diversen Ortsgruppen des Stromberg Gaus in Füllmenbach. Nach einer kurzen Ansprache schnappte sich jeder sein Arbeitsgerät und gemeinsam nahmen wir die erste Wiese in Angriff. Der Hang wurde einige Tage vorher vom Pflegetrupp des Schwäbischen Albvereins gemäht und unsere Aufgabe war jetzt das Mähgut zusammen zu rechen und an das untere Ende des Hanges zu schaffen. Die vielen Steinmäuerchen erleichterten die Sache etwas, da man die Heuwalzen einfach hinunter stoßen konnte. Nachdem die erste Wiese schnell abgeräumt war, ging es zur nächsten Wiese. Auch diese Arbeit wurde schnell erledigt und wir zogen zum nächsten Einsatzgebiet weiter. Dabei kamen wir an der Gerätehütte vorbei, wo inzwischen fleißige „Heinzelfrauen“ am Lenker eines Fahrrades große Tüten mit Laugenbrezel, mit und ohne Butter“ angehangen hatten. Wir machte dort eine kleine Verschnaufpause bei Brezel und Getränken. So gestärkt ging es zum letzten Hang und das war dann ein echter Steilhang. Das Arbeiten dort ging nicht nur in die Arme sondern auch in die Beine. Da Regen vorher gesagt wurde, sagte man gleich zu Anfang, dass wir bei Regen wegen der Rutschgefahr aufhören. Es bleib die ganze Zeit trocken, aber so 15 Minuten ehe wir fertig waren, kam dann doch der Regen. Einstimmig wurde beschlossen die letzten Meter noch fertig zu machen und somit konnten wir den ganzen Pflegeeinsatz nach 5 Stunden erfolgreich beenden. Beim Wanderheim angekommen wartete auf uns Nudeln, Gulasch, Tomatensoße, gemischer Salat, Nachtisch und Getränke. Christel Krumm (Gauvorsitzende) und Christa Mugele (Gauschriftwartin) waren, während wir Heu zusammen rechten, in der Küche zugange um das sehr leckere Arbeitsessen für uns zu kochen. Nach dem Gemütlichen Beisammensein traten wir um 16:00 Uhr die Rückfahrt an.
Angelika Steinborn