Mit Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Nordheim. Vom Wanderparkplatz ging es gleich eine lange Treppe hoch. Von oben blickten wir auf den Altenarm vom Neckar hinunter. Dann ging es lange über Wiesenpfade weiter. Da es morgens sehr nebelig war, war das Gras sehr nass, was auch für die besten Wanderschuhe zu viel Feuchtigkeit war und alle bekamen nasse Socken. Es ging dann ein ganzes Stück am Altwürttembergischen Landgraben entlang. Als wir dann die Weinbergwege hoch zur Heuchelberger Warte kamen, konnten die Schuhe endlich wieder trocken werden. Bei sonnigem Herbstwetter ging es weiter zur Burg Neipperg. Wir sahen von dort aus schon die Gleitschirmflieger am Hörnle aufsteigen und ihre Kreise ziehen. Beim Hörnle trafen wir auf die Gruppe von Horst, die eine kurze Strecke gelaufen sind. Wir machten dort bei leckerem Essen draußen sitzend eine Pause und sind anschließend nach Nordheim zu unseren Autos zurück gegangen. Ein wunderschöner Herbstwandertag war zu Ende.
Vielen Dank, dass ihr dabei wart.
Angelika Steinborn
14 Wanderer starteten zu der kürzeren Alternativwanderung von Nordheim zum Hörnle. Die Tour führte am Breibachtal entlang bis zum Waldenserdorf Nordhausen. Am Waldenserwappen gab es einen kurzen Einblick über die Geschichte der Waldenser. Weiter ging es dann leicht ansteigend durch den Wald und schön gefärbte Weinberge zum Hörnle zur Mittagseinkehr. Unterwegs konnten wir die vielen Gleitschirmflieger auch bei Start und Landung beobachten. Auf dem Rückweg vertieften wir die Geschichte der Waldenser im Waldensermuseum in Nordhausen. Vor dem aufziehenden Regen starteten wir mit unseren Autos zur Heimfahrt. Danke an alle Wanderer für die aufgelockerteTour.
Horst Rüb
Horst Rüb