Zu unserem Kellertreff wurde Herr Bernhard Leibelt eingeladen, der einen reich bebilderten, digitalen Vortrag präsentierte.
Zu Beginn unseres Keltertreffs begann Herr Liebelt mit seinem Vortrag aus der Serie „Geschichten aus Stuttgarts Geschichte“, wo er uns zurück in die Urzeit des Stuttgarter Raums führte. Die Spuren aus der Besiedelung in früher Urzeit wurden in den mächtigen Cannstatter Travertin-Bänken konserviert – einem Gestein, das viele Jahrzehnte lang in Cannstatt abgebaut wurde und uns in Stuttgart vielerorts begegnet. Anschauliche Bilder präsentierte Herr Liebelt von der Entstehung des Traventin Gesteins und deren Verwendung. So ging er auch tief in die Geschichte des Abbau des „Cannstatter Goldes“ ein. Nach einer kleinen Pause wurde uns anschaulich und sehr unterhaltsam die Entwicklung der Korsettfabrik von Salomon Landauer erzählt, die im Jahr 1856 in der Cannstatter Neckarvorstadt eröffnet wurde. Mit dem ersten industriell hergestellten Büstenhalter der Welt, den Lindauer & Co, der kurz vor dem Ersten Weltkrieg auf den Markt gebracht wurde, schrieb die Firma aus Cannstatt Industrie- und Werbegeschichte.
Die zahlreichen Gäste des Keltertreffs verfolgten aufmerksam den spannenden Vortrag, der von Herrn Berthold Leibelt sehr informativ, fundiert, unterhaltsam und humorvoll vorgetragen wurde. Herzlichen Dank an Herrn Liebelt für seinen Besuch in Tamm. Mit Sicherheit werden wir Stuttgart mit ganz anderen Augen sehen und überall den Travertin wieder erkennen.
Claudia Becker