Der RemstalWeg ist ziemlich neu, aber doch ein alter Bekannter. Im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 wurde der neue RemstalWeg eingeweiht. Das blaue Unendlichkeitszeichen auf gelbem Grund markiert die Strecke des RemstalWegs. Auf Etappe 8 des RemstalWegs wechseln sich tolle Aussichten mit einer spannenden Flora ab. So passierst man Mammutbäume, die sich im schwäbischen Boden sehr wohlfühlen. Startpunkt der knapp 20 Kilometer langen Tour ist Schwäbisch Gmünd mit dem Ziel Lorch. In Schwäbisch Gmünd lohnt sich ein kleiner Rundgang durch die historische Altstadt. Hinter dem Bahnhof folgt man dem RemstalWeg Zeichen. Es geht gleich ein Stück steil bergauf. Vom Lindenfirst Aussichtsturm genießt man einen herrlichen Ausblick auf Schwäbisch Gmünd und das Remstal. Es lohnt sich ein Abstecher zur Felsenkapelle St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Oben auf der Höhe angekommen, wandert man in einem entspannten Auf und Ab durch den Wald und über Felder und Wiesen. Weiter geht es über den Philosophenweg und vorbei an Wustenriet hinab ins Rotenbachtal. Auf dem kurzen und steilen Waldweg folgt man der Originallinie des Limes und wandert über die Fundamente des römischen Bauwerks. Durch den Wald geht es Richtung Kloster Lorch und nach einem kurzen Abstieg zum Bahnhof Lorch.