Auf alternative Wege der DB starteten wir unsere Wanderung in Lorch. Die ersten Höhenmeter bewältigten wir auf dem Weg durch Lorch zur Aussichtplatte. Durch den Wald ging es stetig aufwärts nach Oberkirneck. Entlang des alten „Kaisersträßle im Schurwald“ bewältigten wir die letzten großen Höhenmeter bis zum Wäscherhof. Nach einem verdienten Vesper an „Burg Wäscherschloss“ erfuhren die Teilnehmer einiges wissenswertes über die Staufer, das Leben auf einer Lehensburg und welche Rolle die Frauen im Spätmittelalter führten. Der weitere Weg führte uns auf dem „Irene von Byzanz Weg“ abwärts in das wunderschöne Beutenbachtal. Vorbei an der Beutenbachmühle mit ihren sehenswerten Gärten wanderten wir wieder Richtung Lorch. Im Restaurant Muckensee gab es ein gemütliches Beisammensein bei einem guten Essen. Frisch gestärkt ging es noch einmal ein paar Höhenmeter hoch zum Kloster Lorch. Ein „Söldnerheer“ kampierte im Graben vor dem Kloster und ergänzte unsere historische Tour mit sehenswerten Kostümträgern. Voll mit neuen Eindrücken der wunderschönen Landschaft der Ostalb und den gut erhaltenen Staufer-Gedenkstätten ging es wieder mit einer gut gelaunten Gruppe zurück nach Tamm.Herzlichen Dank an alle Mitwanderer*innen, die sich mit auf den Weg nach Lorch gemacht haben.
Claudia Becker