Ausfahrt zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen am 22. März

Am Donnerstag, dem 22. März, besuchten wir das DLR- Raketenmotor-Testzentrum in Lampoldshausen. Seit 1959 werden hier Raketenmotoren der europäischen Raumfahrtindustrie in allen Größenordnungen vor Ihrer Produktionsfreigabe auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Vor einer entsprechenden Freigabe geht kein Raketenmotor von den kleinsten Raketenmotoren für Satellitensteuerungen im All bis zu den größten für z. B. die Ariane 5 Raketen in eine Produktion und dann zu einem Raketenstart, denn ein Fehlstart würde Milliarden von Euro verschlingen. Mit seinen 300 Mitarbeitern ist das Testzentrum das wichtigste in Europa und das einzigste welches Tests in einer Weltraumatmosphäre durchführen kann. Wissenschaftler können hier Tests, dank der Umgebungsbedingungen und Fluglasten denen ein Triebwerk bei seinem Flug im Weltall ausgesetzt ist, so realistisch wie möglich durchführen. In riesigen Prüfständen werden diese Tests durchgeführt. Bei einem Test eines Ariane 5 Motors brüllen die Motoren bei einer Schubentwicklung von ca. 30 Millionen PS ohne vom Boden abzuheben. Sie müssen hier so sicher und exakt arbeiten wie bei einem richtigen Raketenstart und dabei auch absolut sicher am Boden unter Kontrolle bleiben. Neben dem Testzentrum sind eine Anzahl von Firmen aus der Raumfahrt in dem Gelände angesiedelt die hier Raketenantriebe produzieren und in die ganze Welt verkaufen. Neben den Tests werden Forschungsarbeiten für viele weitere Antriebsarten durchgeführt, u. a. für den Brennstoffzellenantrieb, der in der Automobiltechnik zum Einsatz kommen kann. Das Testzentrum arbeitet eng mit der Universität Stuttgart bei der Ausbildung von Ingenieuren der Luft- und Raumfahrttechnik zusammen, ca. 70 % der deutschen Nachwuchsingenieure und Wissenschaftler aus diesem Bereich werden hier mit Unterstützung des Landes ausgebildet. Für alle Teilnehmer, vom Ingenieur bis zu Nichttechnikern, war der Besuch mit seinen Präsentationen der Exponate und mit Filmen sehr anschaulich und verständlich gestaltet, so dass alle tief beeindruckt und voller Zufriedenheit waren. Im Betriebsrestaurant haben wir bei gutem und preiswertem Mittagessen den Besuch beendet.