Besuch bei der Kaffeerösterei „Hochland“ am 27. März

„Kaffee ein Genussmittel“ – Besuch bei der Kaffeerösterei Hochland –
Von der Pflanze bis zur Haushaltspackung

In einer hochinteressanten Führung konnten wir sehr viele über unser Genussmittel Kaffee erfahren. Der erste Nachweis der Kaffeepflanze findet sich in Äthiopien um das Jahr 900 – von hier aus gelangte die Pflanze in die arabischen Länder und über Holland nach Indien und erst Jahrhunderte später nach Brasilien. Heute ist Brasilien das größte Kaffeeanbauland mit einer Jahresproduktion von 2,6 Mill. Tonnen, an zweiter Stelle steht Vietnam mit 1,5 Mill. Tonnen. Daneben wird in nahezu 50 Ländern Kaffeeanbau betrieben. Hamburg ist der europaweit bedeutendste Umschlagplatz für Rohkaffee. Bereits seit 1930 ist die Kaffeerösterei Hochland der Familie Hunzelmann in Stuttgart ansässig. Seit mehr als 50 Jahren arbeitet die Firma mit einer Genossenschaft in Costa Rica zusammen und bezieht von dort mehr als 70% ihres Rohkaffees. Der Kaffeeanbau in Costa Rica wird zu 70 % von Kleinbauern mit einer je eigenen Anbaufläche von 2,5 ha in einer Höhenlage von 1.000 m unter Einsatz von enormer Handarbeit betrieben. Der Hektarertrag liegt bei 800 kg/Jahr – die Einnahmen hieraus können die Familien der Kleinbauern am Leben halten. Hinter dem Namen „Hochland Kaffee“ verbirgt sich die Herkunft und Qualität des Rohkaffees, nämlich aus tropischen Anbaugebieten in einer Höhenlage von 1.000 m, in diesen Höhenlagen kann eine besonders hochwertige Kaffeebohne zur Reife kommen. Dieser so gewonnene Rohkaffee wird in Stuttgart durch eine schonende Langzeit-Trommelröstung mit viel Geduld und Finesse zu einem Genussmittel veredelt. Aus 100 kg Rohkaffee können 85 kg Röstkaffee gewonnen werden. Vom Röstgang bis zum fertig abgepackten, versandfertigen Kaffee läuft nahezu alles über einen vollautomatisch, maschinengesteuerten Produktionsgang. Die Bestseller bei Hochland sind nebenvielen anderen Sorten; Holanka Crema und Colanka. Für unsere „Geschenktüte“ und für die überaus interessanten Informationen vor Ort recht herzlichen Dank.