Der Schwerpunkt dieser Tour lag in der Information über die Architekturgeschichte der 1927 von internationalen Architekten erbauten Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Vom Nordbahnhof führte uns der Weg aufwärts durch das frühere Gartenschaugelände Egelsee zum Weißenhofmuseum. Hier hatten wir eine kompetente Führung durch die Siedlung, bei der uns für die damalige Zeit eine revolutionäre Bauweise näher gebracht wurde. Das Ziel war es, einen erschwinglichen Wohnraum für alle Klassen zu schaffen. Die Räume des Wohnraums sollten funktional und lichtdurchflutet angelegt sein. So entstanden Flachdach-Häuser mit einem Grundriss und einer Aufteilung, deren Bauweise vielerorts zur Anwendung kam und die heute noch unser Ortsbild prägt. Durch den naheliegenden Killesbergpark erreichten wir das Killesberg-Wahrzeichen den Aussichtsturm. Einige wenige trauten sich über die frei schwebende Treppe den Turm zu besteigen. Der Aufstieg wurde belohnt durch einen tollen Rundblick über Stuttgart und dem angrenzenden Ländle. Den Killesbergpark passierten wir bis zu seinem Ende, von wo unser Ziel Feuerbach zu unseren Füßen lag. Der steile Abstieg von nahezu 200 Stufen war noch der krönende Abschluss. In Feuerbach angelangt, erreichten wir auf kurzem Wege unsere Einkehr, das Brauhaus Wichtel, von wo auch die S-Bahn – Station für unsere Heimfahrt leicht erreichbar war. Ein Dank an den SAV Tamm, der die Kosten für die Führung durch die Weißenhofsiedlung für SAV – Mitglieder übernommen hat.
Achim Pitzer