An den 4 Wandertagen nahmen 13 Mitglieder unserer Ortsgruppe teil.
4. August 2022 Remsschleifen von Waiblingen-Neustadt nach Neckarrems
Insgesamt 18 Teilnehmer aus ganz Deutschland davon 9 aus Tamm.
An diesem heißesten Tag im August nahmen wackere Tammer Wanderer*innen an der Tour „Remsschleifen“ teil. Am Bahnhof empfing uns Herr Maurer von der OG Waiblingen und verkündete den Mitwanderern, dass die Tour auf Grund der zu erwartenden hohen Temperaturen leicht verändert mehrheitlich in den Wald verlegt wurde. So ging es direkt in das Naturschutzgebiet „Unteres Remstal“. Der überwiegende Teil des Weges folgte dem Remslauf, die Landschaft wechselt zwischen blühenden Wiesen, schattiger Bewaldung und gepflegten Streuobstwiesen. Unterwegs passierten wir Vogelmühle, die zur Energiegewinnung dient. In Neckarrems besichtigten wir die Fischtreppe der Rems. Die Besucher stellten sich die Frage, wie die Fische diese komplizierten Stufen bewältigen können. Wo die Rems in den Neckar mündet, endete unsere Tour „Remsschleifen“ – in Neckarrems. Alle Teilnehmer nutzten die Schlusseinkehr zu einem regen Austausch über das wanderbare Deutschland.
Claudia Becker
5. August 2022 12 Stunden Wanderung auf dem Remstalweg
Insgesamt 10 Teilnehmer davon 1 aus Tamm.
Bei sehr sonnigem und heißem Wetter trafen sich 10 Personen, die die 32 km mit 1000 Höhenmetern von Fellbach bis Schorndorf zurücklegen wollten. Um 8:00 Uhr ging es in Fellbach an der Lutherkirche los. Da für 17:00 Uhr eine Unwetterwarnung für Schorndorf gegeben wurde, beschlossen wir, etwas schneller zu wandern. Es ging gleich zur Sache den Kappelberg hoch und zu unserer Überraschung stand auch gleich ein Versorgungswagen mit Mineralwasser vor Ort. Unser Wanderführer spannte für diese Wanderung seinen Vater ein, der 8 x mit seinem Wagen an der Strecke stand und uns mit Getränken versorgte. Schlussendlich trank jeder von uns so 5 Liter Wasser. Unsere Wanderung ging am Kernenturm, der Y-Burg, der Skulpturenallee, dem Karlstein und dem Lehenbachstausee vorbei. Nach 9 1/2 Stunden kamen wir alle wohlbehalten in Schorndorf an. Ein Unwetter gab es übrigens keines.
Angelika Steinborn
6. August 2022 Oeffinger Berg – Remsweg
Insgesamt 23 Teilnehmer aus ganz Deutschland davon 8 aus Tamm.
Für die dritte Teilnahme am Deutschen Wandertag konnten wieder alle gebuchten Plätze belegt werden. Schon die Anfahrt über die „Güterstrecke Kornwestheim / Zazenhausen / Münster / Untertürkheim“ und die Weiterfahrt mit dem Bus über Luginsland und am Rande des Kappelberges entlang nach Fellbach war sehr interessant. Die Wanderung startete dann im Fellbacher Ortsteil Oeffingen. Schnell erreichten wir ein großes Naherholungsgebiet mit dem „Oeffinger Berg“ im Mittelpunkt. Oben erwartete uns ein herrlicher Rundumblick weit ins Land hinaus. Weiter führte der Weg durch Schrebergärten und Streuobstwiesen. Ein Wald spendete uns einige Minuten Schatten bevor wir den Ort Hegnach erreichten. Danach verließen wir die Höhe durch viele Sonnenblumenfelder und erreichten an der Hegnacher Mühle die Rems. Auf dem Remstalweg setzen wir die Wanderung fort zur Remsmühle und weiter auf dem schon bekannten Weg vom ersten Wandertag nach Remseck. Dort gönnten wir uns eine Einkehr.
Wolfhart Rolke
7.8.2022 Lebensader im Untergrund – Fellbach
Insgesamt 29 Teilnehmer aus ganz Deutschland davon 5 aus Tamm
An der Neuen Kelter in Fellbach ging es um 9:30 Uhr los. Wie schon an den anderen Tagen war es sonnig und heiß. Gleich zu Beginn ging es zum Kappelberg hoch mit wunderschönen Weitblicken über Stuttgart. Die Sicht war super. Dann ging es durch ein Naturschutzgebiet mit Schatten und einen steilen Weg hinunter zum Eingang der Landeswasserversorgung. Wir wurden mit kühlem Sprudel begrüßt und sahen einen sehr interessanten Film über die Geschichte und den Bau der Wasserversorgung. Danach bekamen wir einen Vortrag über die Arbeitsweise und Wasserverteilung im gesamten Einzugsgebiet. Zum Schluss liefen wir im 740 m langen, angenehm kühlen Stollen neben einem riesigen Wasserrohr zum Ausgang oberhalb von Fellbach. Wieder in Fellbach angekommen erfreuten wir uns noch an dem beeindruckenden Festumzug mit Wandergruppen aus ganz Deutschland.
Angelika Steinborn