Im Bild des Regenbogens – der wie ein bunter Spannungsbogen über dem Leben von Anneliese Lechner gedeutet werden könnte, vollzieht sich:
Mensch sein – Mensch werden – Mensch bleiben.
„Der Mensch heißt Mensch, weil er irrt und weil er kämpft,
weil er hofft und liebt, weil er mitfühlt und vergibt,
weil er lacht und weil er lebt.“
Weil er tanzt und weil er singt,
weil er wandert und viel Zeit mit anderen verbringt.
Mehr als 15 Jahre hat Anneliese Lechner ihre Zeit dafür eingesetzt, um Familien mit Kleinkindern zu helfen und zu unterstützen. Ihr Haus war für nahezu 20 Kinder wie heute eine Ganztages- (einschließlich Nacht-) Betreuung. In den 80er Jahren wurde von ihr, zusammen mit anderen der ökumenische Seniorenkreis ins Leben gerufen und bis vor kurzer Zeit mitgestaltet und mitgeleitet. Seit mehr als 30 Jahren ist sie Mitglied im Schwäbischen Albverein der OG Tamm und setzt seither ihre Zeit – ihre Lebenszeit – unermüdlich für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ein. Dabei erstreckt sich ihr Angebotsspektrum vom wöchentlichen Seniorentanz, zwei Wandertagen pro Monat, Spielenachmittage, Besuche in den Altenheimen vor Ort mit ihrer Tanzgruppe, Tagesbusfahrten bis zu Nikolaus- und Faschingsveranstaltungen und vielem mehr. Ihr Wochen- und Jahresplan ist angefüllt mit Terminen und Diensten für andere und das Jahr für Jahr auf absolut ehrenamtlicher Basis. Würde man dieses Engagement heute nach Arbeitsstunden berechnen, so käme mehr als ein Vollzeitjob heraus. Umso mehr hat es uns gefreut, dass ihr am Ehrenamtstag, dem 05.12.2018 das Ehrenzeichen für bürgerschaftliches Engagement von der Gemeinde Tamm, durch Herrn Bürgermeister Martin Bernhard verliehen werden konnte. Und das im Rahmen eines wunderschönen Festes im voll besetzten Tammer Bürgersaal, begleitet vom Fanfarenzug des Musikvereins Tamm und vom Männerquartett des Gesangvereins Eintracht unter der Moderation des Improvisationstheaters Q-rage. Wir, seitens des Vereins bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses wunderschönen Festabends beigetragen haben.