Völlig entgegen der Prognose herrschte sehr schönes Wetter, wenn auch sehr windig. Los ging’s von Tamm, ein kurzes Stück im Enztal und dann hoch auf die Ebene zwischen Sachsenheim und Sersheim. Bevor man diese Hochebene erreichte, kreuzte man die Kreisstraße zwischen Untermberg und Unterriexingen, wo der Radguide auf das dort am 25.Juli 1980 stattgefundene Ereignis hinwies, wo zwei der meistgesuchten Terroristen (JulianePlambeck und Wolfgang Beer) bei einem Frontalzusammenstoß mit einem schweren LKW den Tod fanden. Dort, wo sich das Gewerbegebiet „Eichwald“ entwickelt hat, – kurzer Halt – zur Erläuterung der geschützt erhaltenen (ehemals militärisch genutzten) Start- und Landebahn aus den 40er Jahren. Weiter fuhr man auf der Höhe bis Sersheim und weiter über die Metter und auf einem neuen, als Ausgleichsmaßnahme angelegten Radweg bis nach Niederhaslach zur Mittagseinkehr. Im weiteren Verlauf kam man nach Kreuzung des Kirbachs nach Freudental und dort ans Stutendenkmal, ein Erinnerungspunkt für das Lieblingspferd „Helene“ des Königs Friedrich von Württemberg im Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert. Das Pferd schien die schwergewichtige Majestät klaglos zu tragen. Hierauf wurde eine nette Anekdote vorgetragen.
Schließlich ging’s am Segelflugplatz Löchgau vorbei zum Weißenhof und von dort ins Altenbachtal, dann bei Metterzimmern ins Enztal nach Bietigheim und Bissingen von wo aus das Saubachtal bis Tamm befahren wurde. Eine Schlusseinkehr in Tamm rundete die 50 km –Tour harmonisch ab.
Rainer Haiges