Natur pur im Büsnauer Wiesental und an den Stuttgarter Bärenseen am 15. August

Bestes Wanderwetter erwartete die 24 Wanderer aus Markgröningen und Tamm zur morgendlichen Wanderung im nahen Stuttgart. Pünktlich erreichten wir unseren Startpunkt die Haltestelle Lauchhau bei Stuttgart-Vaihingen. Und schon ging es in das „Büsnauer Wiesental“, das 1989 vom Regierungspräsidium zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Entlang des Katzenbachseekanals ging es schattig durch den Wald zu unserem nächsten Ziel, den Bärensee. Die Bärenseen (Bärensee, Neuer See und Pfaffensee) und das Bärenschlössle, ehemals fürstliches Jagdschlösschen, zählen heute zu den beliebtesten Ausflugzielen der Stuttgarter und das wollten wir bei unserer Rundwanderung erkunden. Entlang des Ufers am Bärensee, wo das Wasser immer noch einen sehr niedrigen Stand hat, ging es vorbei an den Bernhardsteichen zum Bärenschlössle. Nach einer ausgiebigen Rast am Bärenschlössle wanderten die Teilnehmer weiter zum Neuen See. Am vollen Pfaffensee konnten wir den deutlichen Unterschied sehen, zu den beiden anderen Seen, die aktuell wieder gefüllt werden. Herrliche Aussichten, abwechslungsreiche Wege und ein alter Baumbestand begeisterten die Mitwanderer. Vor der großen Nachmittagshitze erreichten wir die Vaihinger Universität, welche eine führende technisch orientierte Universität mit weltweiter Bedeutung ist. Ein Blick in das Luftfahrtinstitut zeigte den Wanderern die aktuelle international konkurrenzfähige Spitzenforschung in Stuttgart. Voll mit wunderschönen Eindrücken ging es mit dem Schienenersatzverkehr und der S-Bahn zurück nach Markgröningen und Tamm, das wir pünktlich wie vorgesehen um 15 Uhr erreichten. Ein großes Dankeschön an alle MitwandererInnen, die sich an diesem sonnigen Augusttag mit auf den Weg gemacht haben.
Claudia Becker