Naturkundliche Wanderung im Rotenackerwald, im Enz- und Leudelsbachtal am 20. Juni

Eine große Gruppe der Tammer und Markgröninger Wanderfreunde trafen sich am Flohberghaus, um mit Otto Breisch unsere unmittelbare Umgebung mit neuen Augen zu sehen und mit ihm einige historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So ging es zu einem Keltengrab und den königlichen Steinbrüchen. Wir erfuhren, dass es hier ein besonderes Fundstück gab, der Schädel des Mastodonsaurus giganteus, der größten Art der heute ausgestorbenen Panzerlurche, der heute im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart seit 1985 ausgestellt ist. Otto Breisch berichtete von seinen Einsätzen im Kunstgarten und dem Schutz der heimischen Fauna und Flora, da die Trockenmauer als Objekt künstlerischer Gestaltung in den Mittelpunkt gerückt wurde und als erhaltenswertes Relikt erkennbar ist. Tief im Wald besichtigten wir den Burgstall des „Remminger Schlössle“. Weiter ging es hinunter ins Leudelsbachtal und erfuhren was so alles im Leudelsbachtal lebt. Ein herzliches Danke schön an alle interessierten Teilnehmer und an Otto Breisch, der uns diese historischen Wegpunkte zeigte und seine Natur im Leudelsbachtal präsentierte.
Claudia Becker