Schützenswerte Natur – Kurze Wanderungen „Rund um Tamm“ am 26. April

Wildbienen, Eulen, Falken, Füchse und Specht – entlang dem Saubach
zum Fißlerhof

Trotz schlechter Wettervorhersage brauchten wir keine Regenschirme und schon vor Beginn der Wanderung wurde der erste Turmfalke gesichtet. Als Erstes wurden in den Seewiesen die Wildbienenbäume und die blühenden Streuobstwiesen bewundert. Dabei wurde der Zusammenhang zwischen Streuobstwiesen, Vögeln und Insekten erläutert.
An den Kleingärten vorbei und dem Saubach entlang erreichten wir über den Grasweg des „Alten Sees“ den Fißlerhof. Hier konnten wir bei Familie Palmer in die Vergangenheit eintauchen. Ein komplett eingerichtetes Schlafzimmer „aus Omas Zeiten“, sowie eine Küche u.a. mit Esstisch, Teller und Besteck. Außerdem jede Menge landwirtschaftliche Geräte. Alles ist sehr gut erhalten und liebevoll zusammengestellt – ein Kleinod.
Ein Besuch im Café Stöckle mit Kaffee und Kuchen durfte danach natürlich auch nicht fehlen. Nach der Pause liefen wir auf dem „Alten Weg“ zurück nach Tamm. Und nochmals konnten wir einen Turmfalken am Himmel beobachten. Außerdem erfuhren wir, dass Vögel in Bayern anders als in Baden-Württemberg zwitschern, d.h. auch sie haben Dialekte. Eine Idee für einen Abendspaziergang gab es zum Schluss: Den Steinkauz kann man auf dem „Historischen Holzweg“ Ende Mai / Anfang Juni bei Vollmond nach dem Sonnenuntergang sehen.

Elsbeth Schuh