Sonntagswanderung 20 km „Rund um Tamm“ am 3. September

Nachdem viele Wanderer am 3.9. im Bus nach Mähren saßen, wurde die Strecke nur von 2 starken Frauen in Angriff genommen. Bei idealstem Wanderwetter starteten Elli und ich um 9:15 am Friedhof Tamm. Der Weg durch den Rotenacker Wald war angenehm kühl. Ab und zu mussten große Pfützen umgangen werden, die der Starkregen der letzten Tage hinterlassen hatten. Nach der Überquerung des Leudelsbach ging es an der anderen Talseite über Treppen hoch nach Markgröningen. Danach ging es gleich wieder runter nach Talhausen. Nach dem Klärwerk ging es bis Unterrixingen auf Naturwegen an der Glems entlang. Hier hatten die Stürme der letzten Wochen ganze Arbeit geleistet und die Wanderung wurde zum Hindernislauf. Das übersteigen der umgestürzten Bäume war für uns aber kein Problem. Beim gemütlichen Wandern nahmen wir uns auch Zeit einen Graureiher beim Lauern und anschließendem erfolgreichen Fang einer Maus zu beobachten. Pünktlich um 12:00 kam kurz vor Unterrixingen eine Bank im Schatten und wir legten eine Vesperpause mit Aussicht ein. Weiter ging es dann an die Enz, wo uns reife Haselnüsse ausbremsten, die natürlich aufgesammelt werden mussten. Der schmale Fußweg an der Enz war dann unsere größte Herausforderung. Kurz vor der Hütte Enzeck lag auf einer Strecke von ca. 10 m die Baumkrone eines ganzen Baumes über dem Weg. Vorsichtig tastend Schritt für Schritt, zwischen Ästen und Zweigen, bewältigten wir auch dieses Hindernis erfolgreich. Nach diesem Erlebnis belohnten wir uns um 13:50 am Schellenhof mit einen frischen Stück Zwetschgen Streuselkuchen und Kaffee bzw. Heiße Schokolade. Nach dieser Stärkung nahmen wir die letzten km in Angriff. Zuerst durch die Streuobstwiesen oberhalb von Bissingen, dann durch den Bruchwald. An der Saubachquelle lud wieder eine Bank zur Trinkpause ein. Dann ging es über Fisslerhof weiter zur Hohenstange die wir nach 20 km um 16:20 erreichten.
Vielen Dank Elli das du bei dieser Tour dabei warst, es hat viel Spaß gemacht mit dir.
Angelika Steinborn