Vollmondwanderung rund um Tamm am 28. April

Die für den 29.4. geplante Vollmondwanderung fand am 28.4. mit zwei Personen statt. Wir starteten um 19:00 am Vereinsheim der Harmonie und gingen über den Fisslerhof in Richtung Brotbackfabrik. Dort über die Bahnbrücke und danach links ab auf den Radweg. Beim Tammer Rundweg 2 Hinweis rechts ab zu der Saubachquelle. Auf den Waldweg weiter bis zum Friedhof. Hier links hoch auf dem Teerweg bis zur T-Kreuzung dort rechts ab und bei der Ampel geradeaus durch die Gärtnerei. Jetzt ging es bis zum Abzweig zum Schellenhof, hier ging es links den Weg am Waldrand hoch. Auf dem höchsten Punkt angekommen machten wir am Hochbrunnen eine längere Pause weil es noch nicht dunkel genug war. Den Mond suchten wir bei der Bewölkung vergeblich aber es war trotzdem so hell das wir alles sehen konnten. Dann ging es auf dem Weg weiter bis der Weg links abbog. Unten angekommen rechts ab und über die Kreuzung. Diesen Weg Bergauf sind wir bis zum Ende gegangen und dann links über die Fußgängerbrücke der Umgehungsstraße nach Markgröningen. Obwohl es sehr bewölkt war, war die Fernsicht sehr gut. Der blinkende Fernsehturm schien zum Greifen nah zu sein und das Lichtermeer von Bietigheim und Tamm hatten wir so auch noch nie gesehen. An der Stelle wo auf dem Weg Hinweis Pfeile für Radfahrer gemalt sind, sind wir in Richtung Tamm abgebogen. Man kommt dann beim Andechser raus. Die Wanderung beendeten wir kurz bevor es zu regnen anfing „pünktlich“ um 22:00 nach 13 km auf der Hohenstange.
Wer Interesse hat an dieser Vollmondwanderung hat kann sich gerne bei mir melden. Je nachdem mit wieviel Personen dann gewandert werden darf wird es eben eine zweier oder Minigruppen Wanderung.
Angelika Steinborn