Wander- und Kulturreise in die Bretagne vom 01. – 09. Juli 2025

Wenn Engel reisen – so kann man es sagen. Die Teilnehmer*innen aus Tamm erlebten und entdeckten die wunderschöne Bretagne mit der Busreise von Heideker von ihrer schönsten Seite bei bestem Wetter. Heiße Temperaturen in Orleans, unser erster Stopp, bescherte einigen heftige Schweißausbrüche bei rund 40°C. Die Stadtführung mit Herrn Kopp am nächsten Morgen war informativ und sehenswert. Die Temperaturen kühlten merklich Richtung Norden ab. Am Nachmittag konnten wir das Städtchen Josselin mit all seinen historischen Gebäuden und Gässchen bewundern. Unser Hotel stand direkt gegenüber dem Schloss, das am Abend farbig beleuchtet wurde.
Im Land der Spitzhauben starteten wir unsere erste Wanderung auf der Halbinsel Penmarc’h, an einem typisch bretonischen Kalvarienberg. Über fantastische Strände und tollen Ausblicken ging es entlang des Wanderweges GR 34 zu einem der höchsten Leuchttürme Frankreichs. Auf der Halbinsel Crozon erlebten wir die spektakuläre Steilklippe Pointe de Pen-Hir und die beeindruckenden Erbseninseln „Tas des Pois“. Im schönen Hafenort Camaret genossen alle Teilnehmer eine verdiente Pause bei Eis oder einem kühlen Getränk. Ein weiteres Highlight an diesem Freitag war die Besichtigung des malerischen Locronan.
Entlang der wilden Westspitze der Cornouaille führte uns die Wanderung am nächsten Tag von der Pointe du Van zur Bucht Baie des Trésassés und weiter zum Point du Raz. Am Nachmittag führte uns Jolande durch die Stadt Quimber mit ihrer mächtigen Kathedrale. Da konnte u.a. in der Markthalle ein typischer Crepe gekauft werden.
Am Sonntag besuchten wir das mittelalterliche Concarneau in der südlichen Finistére, das vollständig von Wasser und Mauern umschlossene Viertel der Stadt. Eine kleine Wanderung am Nachmittag führte uns durch das „Liebeswäldchen“ zur Kapelle von Trémalo und zum malerischer Ort Pont-Aven wo wir ausreichend Zeit hatten das schöne Städtchen zu besichtigen.
Am nächsten Tag besuchten wir den Montagsmarkt in Auray mit rund 400 Ständen und konnten uns dort mit französischen Köstlichkeiten für die nächste Wanderung auf der Halbinsel Quiberon eindecken. Herrliche Aussichten auf die wilde Küste, wunderschöne Buchten mit gelbem Sand und türkisfarbenem Wasser, Sonne satt – Mensch was willst du mehr… Am Nachmittag bewunderten wir die Megalithfelder von Carnac.
Noch nicht genug von den Schönheiten Frankreichs ging unsere Rückreise durch das Tal der Loire. Ein Märchenschloss in Saumur konnte ausführlich in der Mittagspause besichtigt werden, wie auch die beeindruckende Kathedrale in Bourges. Ein Abendspaziergang in Nevers rundete den Tag ab. Am Mittwoch fuhren wir mit unserem kundigen Busfahrer und Wanderführer die letzten Kilometer nach Hause. Während einer Mittagspause in Beaune, der Weinstadt im Herzen des UNESCO-Welterbes in Burgund, konnten wir noch die letzten Mitbringsel aus Frankreich einkaufen. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kopp, der uns durch die Bretagne fuhr und führte. Mit diesen vielen und wunderschönen Eindrücken werden wir sehr gerne an diese Reise zurück denken.
Claudia Becker