Wandertage auf der Schwäbischen Alb vom 01. – 03. Oktober

  1. Oktober 2023 Ochsenbergtour

Der Traufgang Ochsenberg bietet einen einmaligen Alpenblick, eine urzeitliche Höhle, unberührte Heidelandschaften, das schöne Naturschutzgebiet Mehlbaum und die felsigen Aussichtsvorsprünge, die eindrucksvolle Ausblicke ins Umland bieten. Diese Ausblicke, die der dichte Mischwald immer wieder frei gibt, bieten fortwährend neue Blickwinkel auf Albstadt-Ebingen. Die Stille der Natur umgibt uns auf dem Schnecklesfelsen und seiner prächtigen Aussicht oder an unserem Vesperplatz inmitten friedlicher Heidelandschaft und einer grasenden Schafherde. Vorbei am Hexenplatz werfen wir einen Blick auf die etwa 40 Meter lange Heidensteinhöhle, eine typische Jurahöhle, die in der letzten Eiszeit von altsteinzeitlichen Menschen bewohnt wurde. Sie gehört zu einer der fünf Fundstellen von Menschenaffen in Deutschland. Weiter durch die tiefen, verwunschenen Wälder der Hochalb kommen wir zum Aussichtspunkt „Alpenblick“. Leider können wir die Alpen in der diesigen Sommerhitze nur erahnen.
Voller guter Eindrücke und beschwingt von der abwechslungsreichen Tour beziehen wir unsere Unterkunft im Nägelehaus und genießen den gemeinsamen Abend.

  1. Oktober 2023 Schlossfelsenpfad

Der Traufgang Schlossfelsenpfad ist eine Tour der Gegensätze. Vorne an der Hangkante geniale Tief- und Weitblicke. Hinten, wo die Alb sanft und weich daherkommt, Wacholderheiden und stille, blühende Wiesen. Mühlenfels, Galgenfels, Schleicherhütte oder Schlossfelsenturm – mehr luftiges Galeriegefühl kann man sich nicht wünschen. Für Spannung sorgt die Hangkante des Albtraufs.
Nachdem wir den Ausgangs Parkplatz gefunden hatten, führte uns der Traufgang bei schönstem Sommerwetter an vielen Aussichtspunkten auf Albstadt vorbei. Angekommen beim Schlossfelsenturm nahmen einige Teilnehmer die 119 Stufen bis zur Aussichtsplattform in Angriff. Unsere große Rast legten wir auf der Hochalbfläche mit weitem Blick über Wiesen und Wacholderbüschen ein. Kurz vor dem Ende der Rundwanderung kamen wir auf einem Felsvorsprung stehende Schleicherhütte mit tollen Blick auf Albstadt.


Einen besonderen Abschluss des heutigen Wandertages genossen wir im „Haus der Volkskunst“ des Schwäbischen Albvereins in Frommern, ein OT von Balingen bei bester Hausmannskost. Manfred Stingel fürhrte uns durch die sehenswerte Sammlung von Musikinstrumenten, altschwäbischen Möbelstücken, der Trachtenstube und vieles mehr. Beeindruckt und gut gesättigt schlossen wir den heutigen Tag ab.

  1. Oktober 2023 HochAlbPfad „Hossinger Hochalb“

Unsere letzte Wanderung ging auf den „Hochalbpfad“ Hossinger Hochalb. Auf dem ersten Teil der Tour schlängelte sich der Weg malerisch am Albtrauf entlang mit herrlichen Aussichten. Der zweite Teil bestand aus sonnigen und artenreichen Heuwiesen. Auf den Wiesen sahen wir zahlreiche Silberdiesteln. Oberhalb der Hossinger Leiter ging es zurück zum Parkplatz.
Drei wunderschöne Wandertage mit insgesammt 40,00 km lagen hinter uns.
Angelika Steinborn und Claudia Becker