Bei frühlingshaftem Wetter unternahm eine Wandergruppe, bestehend aus neun Teilnehmern der Tammer OG, einem Teilnehmer aus Bietigheim und vierzehn Mitgliedern aus Markgröningen, eine Wanderung auf dem Württembergischen Wein-Wanderweg von Besigheim nach Bietigheim. Der Württembergische Wein-Wanderweg, gekennzeichnet durch eine rote Traube, erstreckt sich durch bekannte Weinbaugebiete über 470 km von Aub bei Würzburg bis Esslingen.
Die Wanderung begann am Bahnhof Besigheim und führte zunächst aus dem Enztal hinauf in die Höhen des Weinbaugebietes Schwalbenhalde, wobei einige Höhenmeter überwunden werden mussten. Bei einem kleinen Umtrunk auf der Höhe trafen sich die schnellen und die langsameren Wanderer wieder. Die Route führte durch das Brachberger Tal und vorbei am Hirschberg zum schönsten Abschnitt hoch über der Enz. Ein kleines, blühendes Mandel-bäumchen am Wegrand kündigte den Frühling an. Die extreme Steillage der dortigen Weinberge ließ einige Wanderer von der Kante zurücktreten und lieber auf der bergseitigen Spur laufen. Der Blick auf die Kammgarnspinnerei, den Bietigheimer Forst mit dem Fürstenstand und die Stadtsilhouette von Bietigheim begleitete die Gruppe, sodass sie schnell die Stadt erreichte. Nach der Pause im Café war es nur noch eine kurze Strecke durch den Japangarten und das ehemalige Gartenschaugelände bis zum Bahnhof. Einige Teilnehmer aus Tamm wanderten direkt nach Hause, während die Wanderer aus Markgröningen den Zug und Bus nahmen. Diese schöne Frühlingswanderung fand für alle somit ein glückliches Ende.
Rainer Czerny