Nach dem Dauerregen in der Nacht zuvor wagten sich trotzdem 12 Wanderfreundinnen und 2 Wanderer hinaus. Treffpunkt war der Trappensee mit dem schönen Literaturhaus mitten im See. Hier erfuhren wir schon, dass der Köpferbach das Wasser in den Trappensee bringt und auch weiter in den Pfühlsee fließt. Gleich gegenüber des Restaurants Trappensee begann der Weg in das Naturschutzgebiet Köpfertal. Welch eine Wohltat war es, zwischen all den Wasserläufen, dem vielen Grün der Kräuter und vor allem des Bärlauchs rechts und links des schmalen Weges zu wandern, begleitet vom Gezwitscher der Vögel. An der Köpferbrunnenanlage, einem historischen Ensemble aus gefasstem Brunnen, Eremitage und Musikpavillon gab es eine Vesperpause. Anschließend begaben wir uns auf den anstrengendsten Teil der Tour. Wir verließen die Feuchtgebiete am Bach. Ein schmaler Weg führte nach oben in den Wald zum Schweinsbergturm. Er steht auf dem 373 m hohen Schweinsberg und wurde 1868 aus dem lokalen gelblichen Schilfsandstein erbaut. Alle kletterten die Treppe hinauf. Wir glaubten es kaum, die Sonne schien nun, so dass wir nach allen Seiten die beste Sicht über Heilbronn und bis in den Stuttgarter Raum hatten. So ging es im Sonnenschein durch den Wald und am Rand der Weinberge des Staufenbergs wieder abwärts zum Ausgangspunkt zurück. Leider wurde aus dem geplanten Besuch des Biergartens nichts. Auf Grund des vorhergesagten Regentags wurde er gar nicht geöffnet. Aber das „Jägerhaus“ war nicht weit entfernt! So war uns der Fahrdienst von Claudia und Petra sehr willkommen, und unsere abwechslungsreiche Wanderung fand einen wunderbaren Ausklang.
Chr. Hipp-Seliger