Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Tamm am 29. April 2022

Zur ordnungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung begrüßte am 29.04.2022 der Sprecher des Vorstandsteams, Horst Rüb, zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe Tamm. Nach der Begrüßung folgte die Feststellung der Anwesenheit, die Genehmigung der Tagesordnung und das Gedenken der Verstorbenen. Weiter der Bericht seit der Wahl im Februar 2020. Trotz Corona konnten viele Wanderungen und Radtouren stattfinden und wurden trotz Beschränkungen zahlreich genutzt. Außerdem wurde die Homepage attraktiv neu gestaltet und erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen zu Wander- und Wegewarten durchgeführt. Die Berichte der Fachwarte schlossen sich an. Darin zeigte sich die Vielseitigkeit des Angebotes in der Ortsgruppe. Darauf folgte der Bericht der Rechnerin Heide Rüb. Die Kassenprüfer Thomas Krämer und Günter Hofmann konnten der Rechnerin eine einwandfreie und ordnungsgemäße Buchführung bescheinigen. Das gesamte Vorstandteam (Angelika Maier, Horst Rüb, Siegfried Stier und Heide Rüb) wurde einstimmig entlastet.

Bei der darauffolgenden Wahl, durchgeführt von Günter Hofmann, wurde das gesamte Vorstandsteam einstimmig gewählt und bestätigt. Ein großer Dank kam mehrfach aus der Mitte der Mitglieder, die sich für die geleistete Arbeit bedankten.

Danach wurden die diesjährigen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch Horst Rüb durchgeführt bzw. bekanntgegeben, wobei nur Jürgen Scheuermann anwesend sein konnte. Für 50 Jahre wurden geehrt: Herbert Schray, Ingeborg Lachnit. Für 40 Jahre wurden Jürgen Scheuermann und Markus Scheuermann geehrt.

Nachdem letztes Jahr wegen Corona kein Ehrungsabend stattfinden konnte, hatte sich das Vorstandsteam entschlossen, jeweils ein Präsent, Ehrennadel und Urkunde bei Haustürbesuchen zu überreichen. Das waren die Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft: Emma Pfisterer, Jürgen Kirn, Thomas Pflüger, Holger Schnaithmann und Robert Winkler.

Zum Ende der Hauptversammlung bedankte sich Horst Rüb im Namen des Vorstandsteams beim gesamten Ausschuss und den Rechnungsprüfern für die gute und harmonische Zusammenarbeit. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz der letzten 2 Jahre wurde jedem ein kleines Geschenk überreicht.

Elsbeth Schuh

 

Wir gratulieren unseren beiden Wegewarten Angelika Steinborn und Wolfhart Rolke

Nach langem Warten auf die Ausbildung fand diese nun am 26. März statt in Eberbach/Jagst.

Nach einem theoretischen Einstieg ging es raus in die Natur, wo Schilder an Bäume geklebt wurden, verdreckte Wanderschilder geputzt und Zweige die Schilder verdeckten zurück geschnitten wurden. Wieder im Schulungsraum zurück gekommen bekam jeder einen Ausweis damit man bei seiner Wegearbeit beweisen kann, dass man im Auftrag des SAV unterwegs ist, falls jemand meckern sollte, wenn man im Wald einfach Zweige abschneidet. Die Ausbildung war super und wir hatten Glück das wir uns für Eberbach/Jagst entschieden hatten denn unsere Lehrer waren die Hauptfachwarte Wege vom SAV.
Der Ausweis hat wie auch der Wanderführer ein Verfallsdatum von 5 Jahren, dann muss man einen neuen Lehrgang besuchen.
Angelika Steinborn

Säuberungsaktion an den Wegmarkierungen

Unsere Wander- und Wegewartin, Angelika Steinborn, machte sich am 13.02.2022 auf zur Tammer Bahnhofsunterführung bewaffnet mit einer Leiter und entsprechenden Putzmitteln. Den Erfolg ihrer Tätigkeit kann man auf dem Bild deutlich erkennen. An dieser Stelle möchten wir uns für Deinen Einsatz bedanken.

Klaus Siegfried Stier

Kurze Wanderungen „Rund um Tamm“

Um schützenswerte Naturdenkmale und Biotope „Rund um Tamm“ kennenzulernen und uns für die Natur zu sensibilisieren, sind künftig kurze Wanderungen (terminlich in keinem regelmäßigen Turnus) geplant. Kleine Anekdoten und Wissenswertes aus der Vergangenheit sollen dabei zwischendurch auch nicht zu kurz kommen. Die Termine werden unter Schützenswerte Natur – Kurze Wanderungen „Rund um Tamm“ im
Amtsblatt angekündigt. Die erste Wanderung ist am 22.03.2022 geplant.