Schützenswerte Natur – kurze Wanderungen „Rund um Tamm“

Naturschutz vor der Haustür – eine Sinneserfahrung.
Sich auf etwas Fremdes einzulassen kann sowohl überraschend, als auch sehr beglückend sein. Seit 1 Jahr bin ich unterwegs in Tamm, um mehr sowohl über die Geschichte, als auch über die Natur zu erfahren. Viel Unterstützung habe ich auf Bauernhöfen und bei Menschen erfahren, die in Tamm wohnen und die ich schon lange kenne. Nicht zu vergessen der NABU Tamm, bei denen ich seit Frühjahr Mitglied bin.
Meine Wahrnehmung der Natur hat sich sehr verändert. Ich sehe die Natur mit anderen Augen. Nach einer Fortbildung wurde mir ein Zertifikat „Naturschutzwart“ zu meiner ehrenamtlichen Tätigkeit verliehen.

Elsbeth Schuh

Steinkauz,06/2022, Bild: Elsbeth Schuh

Jubilarehrung der etwas anderen Art

Die Mitglieder Robert Winkler, Markus Scheuermann und Norman Rüb, alle seit 40 Jahren Mitglieder unserer Ortsgruppe konnten an den Ehrungsabenden nicht dabei sein. Sie haben sich nun bei Robert Winkler in Tübingen getroffen und wie man sieht Spaß gehabt, sich die Ehrennadeln anzustecken und die Urkunden und Präsente, von Norman Rüb überbracht, entgegenzunehmen. Alle Drei waren bis zu ihrem Studium sehr aktiv in den damaligen Kinder- und Jugendgruppen.

Die OG freut sich über die Treue zum Albverein, selbst in passiver Mitgliedschaft.

Horst Rüb

Abschied von Ursula Wittendorfer, Leiterin der Hobbygruppe

Unser langjähriges und treues Vereinsmitglied und seit dem Jahr 2020 auch Leiterin der Hobbygruppe, Ursula Wittendorfer, verlässt uns leider umzugsbedingt. Sie zieht zu Ihrer Tochter ins Ruhrgebiet was durchaus nachvollziehbar ist. Für die Zukunft wünschen wir der Ursula alles erdenklich Gute. Die Mitglieder der Hobbygruppe haben ihr zum Abschied ein Bild geschenkt zur Erinnerung an die schöne Zeit in Tamm.

Klaus Siegfried Stier

Ehrung der Tammer Radler beim Stadtradeln am 6. September 2022

Zu einer Siegerehrung der besonderen Art lud Bürgermeister Bernhard die Radler der Stadt Tamm ein.

Eine beeindruckende Anzahl von geradelten Kilometern kam beim diesjährigen Stadtradeln zusammen. 24 Teams mit 261 aktiv Radelnden von Tamm legten 63.782 km zurück im Zeitraum vom 01. – 21. Juli 2022.
Unsere fleißigen Radler der Tammer Ortsgruppe erradelten 6979 km mit 12 Teilnehmern und landeten somit auf Platz 2 der Rangliste nach dem TV Tamm. Wenn man allerdings die Kilometer pro Kopf sieht, war die Radgruppe mit den 12 Teilnehmern unserer Ortsgruppe wesentlich fleißiger mit 582 km Radleistung pro Kopf und schlägt somit den TV Tamm in der Einzelleistung. Große Anerkennung erhielt unser Mitglied und Radfahrer Rolf Engert für 1275 zurück gelegte Kilometer und kommt somit auf Platz 1 der fleißigsten Radfahrer. Unser Senior Karl Maier kommt auf Platz 2 mit 813 km. Respekt und Gratulation für die großartige Leistung in diesem kurzem Zeitraum.

Die genaue Auswertung ist auf der Homepage nachzulesen: www.stadtradeln.de/tamm

Ein großes Kompliment an alle Radler kam von Bürgermeister Bernhard und Christian Schäufele, der das Stadtradeln im zweiten Jahr in die Wege leitete. So wurden bei der Siegerehrung am 6. September die Urkunden überreicht und die Siegerpräsente überreicht. Die Radler der Tammer Ortsgruppe dürfen sich über jeweils 2 Kisten vom Tammer Hammel und Tammer Lämmle freuen.

Claudia Becker

Kontrolle des grünen Hammelweges 3

Am 15.Juli begaben sich unsere zwei Wegwarte, Wolfhart Rolke und Angelika Steinborn, auf den grünen Tammer Rundwanderweg Hammel 3. Bewaffnet mit Klapptritt, Ast- und Zweigschere, Hammer, Nägel, Putzmittel und natürlich den Wegschildern. Es wurden Markierungen angebracht, Schilder geputzt und freigeschnitten. Nach 5 Stunden war die Arbeit getan. Die Hammelwege 1 und 2 kommen als nächstes dran.

Angelika Steinborn

 

Wir gratulieren unserem Mitglied Albert Kütter zum Ehrenzeichen der Stadt Tamm

Am Ehrenamtsabend am 26. Juni betonte Herr Bürgermeister Martin Bernhard in seiner Rede wie wichtig das Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist und dass sich Tamm glücklich schätzen kann, eine so intensiv im Ehrenamt engagierte Bürgerschaft zu haben. Im Besonderen wurde die Leistung von Albert Kütter, u.a. ein Mitglied des Schwäbischen Albvereins Tamm herausgestellt. Nach bewegenden, emotionalen Reden wurde Albert Kütter durch Bürgermeister Martin Bernhard das Ehrenzeichen der Stadt Tamm mit der dazu passenden Urkunde überreicht.

Wir gratulieren Herrn Albert Kütter zu dieser besonderen und verdienten Auszeichnung.

Ausführlich wird der Ehrenamtsabend auf der Internetseite der Stadt Tamm beschrieben.


Bild: Stadt Tamm

Mit dem Schwäbischem Albverein Tamm auf dem Stadtfest in Tamm am 15. Mai 2022

Ein Wochenende zum Feiern zur Stadtgründung von Tamm – das war Anlass für viele Tammer das Wochenende bei schönstem Maiwetter rund um das Rathaus zu verbringen. Die Ortsgruppe Tamm präsentierte sich auf dem Familientag am Sonntag auf dem Parkplatz von Edeka. Der große Sonnenschirm wurde mit bunten Luftballons geschmückt und war so ein attraktiver Anziehungspunkt.  Rund 200 mit Gas gefüllte Luftballons und  Gummibärchen wurden an zahlreiche Kinder verschenkt. Es gab Informationen zu den Veranstaltungen der Ortsgruppe und eine bunte Mischung von Broschüren über die Angebote des Vereins. Viele interessante Gespräche und glückliche Gesichter der Kinder sorgten für einen gelungenen Auftritt unserer Ortsgruppe beim Stadtfest von Tamm. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder der Ortsgruppe, die aktiv an der Standbesetzung mit wirkten.

 

Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Tamm am 29. April 2022

Zur ordnungsgemäß einberufenen Mitgliederversammlung begrüßte am 29.04.2022 der Sprecher des Vorstandsteams, Horst Rüb, zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe Tamm. Nach der Begrüßung folgte die Feststellung der Anwesenheit, die Genehmigung der Tagesordnung und das Gedenken der Verstorbenen. Weiter der Bericht seit der Wahl im Februar 2020. Trotz Corona konnten viele Wanderungen und Radtouren stattfinden und wurden trotz Beschränkungen zahlreich genutzt. Außerdem wurde die Homepage attraktiv neu gestaltet und erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen zu Wander- und Wegewarten durchgeführt. Die Berichte der Fachwarte schlossen sich an. Darin zeigte sich die Vielseitigkeit des Angebotes in der Ortsgruppe. Darauf folgte der Bericht der Rechnerin Heide Rüb. Die Kassenprüfer Thomas Krämer und Günter Hofmann konnten der Rechnerin eine einwandfreie und ordnungsgemäße Buchführung bescheinigen. Das gesamte Vorstandteam (Angelika Maier, Horst Rüb, Siegfried Stier und Heide Rüb) wurde einstimmig entlastet.

Bei der darauffolgenden Wahl, durchgeführt von Günter Hofmann, wurde das gesamte Vorstandsteam einstimmig gewählt und bestätigt. Ein großer Dank kam mehrfach aus der Mitte der Mitglieder, die sich für die geleistete Arbeit bedankten.

Danach wurden die diesjährigen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch Horst Rüb durchgeführt bzw. bekanntgegeben, wobei nur Jürgen Scheuermann anwesend sein konnte. Für 50 Jahre wurden geehrt: Herbert Schray, Ingeborg Lachnit. Für 40 Jahre wurden Jürgen Scheuermann und Markus Scheuermann geehrt.

Nachdem letztes Jahr wegen Corona kein Ehrungsabend stattfinden konnte, hatte sich das Vorstandsteam entschlossen, jeweils ein Präsent, Ehrennadel und Urkunde bei Haustürbesuchen zu überreichen. Das waren die Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft: Emma Pfisterer, Jürgen Kirn, Thomas Pflüger, Holger Schnaithmann und Robert Winkler.

Zum Ende der Hauptversammlung bedankte sich Horst Rüb im Namen des Vorstandsteams beim gesamten Ausschuss und den Rechnungsprüfern für die gute und harmonische Zusammenarbeit. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz der letzten 2 Jahre wurde jedem ein kleines Geschenk überreicht.

Elsbeth Schuh