So., 15.10.2023, Tamm
Dieses Jahr richtet unsere Ortsgruppe die Wanderung für den Stromberggau mit zwei Touren aus. Vereinsmitglieder, Interessierte und Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Teilnehmer der Gauherbstwandeurng, die mit der S-Bahn S 5 oder Bus anreisen, haben vom Bahnhof aus noch 500 m zur Tammer Kelter zu laufen. Für die PKWs steht u.a. ein P&R-Parkplatz am Bahnhof zur Verfügung.
Start für beide Touren ist nach der Begrüßung der Wanderer um 10:00 Uhr durch die Gauvorsitzende Christel Krumm und dem Ortsgruppensprecher Horst Rüb am Kelterplatz der Stadt Tamm.
Tour 1: „Grüner Hammelweg“ mit 12,3 km mit 184 m Aufstieg
Auf diesem „Hammel“- Rundweg erwarten uns einige Highlights wie den „Hohen Asperg“ und auch das „Seeschloss Monrepos“.
Von Tamm aus führt uns der Weg nach Asperg, wo es steile Stufen zum „höchsten Berg Württembergs“ zu erklimmen gibt. Eine herrliche Aussicht ins Umland bis zum Fernsehturm genießen wir auf dem Rundweg um die Festung. Über das Schwitzgäßle führt uns der Abstieg nach Asperg. Dort wandern wir über eine Pappelallee zum Seeschloss Monrepos. Wir genießen diesen idyllischen Rundweg um den See und entdecken alte Bäume und viele Wasservögel. Vorbei an dem Weingut Herzog von Württemberg führt uns der Weg über den Planetenweg wieder zurück nach Tamm.
Tour 1 führt Angelika Steinborn
Tour 2: Weite Landschaften, romantische Waldwege, ein Naturbiotop und die Saubachquelle erleben mit 9,5 km mit 100 m Aufstieg
Auf asphaltiertem Weg, mit schönen Aussichten über die Felder von Tamm, geht es in den Rotenackerwald. Auf der alten Markgröninger Allee werden die Wanderer einige stille Momente mit „Waldbaden“ genießen können. Am „Seewäldle“ werden wir ein kleines Biotop erkunden. Am Rande von Bissingen geht es entlang zu unserem nächsten Ziel, der Schleifmühle. Dort geht es über einen naturbelassenen Pfad durch den Bruchwald zur Quelle des Saubaches. Bei einer kleinen Pause können die Wanderer dieses einmalige Naturschauspiel genießen. Zurück geht es nun zügig wieder Richtung Tamm zu unserem Ausgangspunkt der Tammer Kelter.
Tour 2 führt Claudia Becker
Beide Wanderungen verlaufen auf überwiegend gut begehbaren und naturnahen Wegen. Für die Wanderung wird ein kleines Rucksackvesper und genügend Trinkvorrat empfohlen. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind Voraussetzung für unsere Touren.
Im Anschluss an beide Touren bietet die Ortsgruppe Tamm eine Schlusseinkehr mit Saitenwürstchen und Brötchen in der Tammer Kelter an. Getränke, wie Bier, Wein, Schorle, Mineralwasser und Apfelsaftschorle stehen selbstverständlich ab 13.00 Uhr für die Wanderer zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung bei Angelika Steinborn Telefon: 07141 602303 oder per Mail: ishiizumi@gmx.de bis 06.10.2023. Bitte bei der Mailanmeldung Christa Mugele unter: Mugele-Ludwigsburg@t-online.de in Kopie mit aufnehmen.